
Complete Cantatas, Volume 5
0
Album tracks
List
1

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten" - March
2

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten": I. Chor: "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten"
3

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten": II. Rezitativ: "Die stille Pleiße spielt mit ihrenkleinen Wellen"
4

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten": III. Arie: "Augustus' Namenstages Schimmer verklärt der Sachsen Angesicht"
5

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten": IV. Rezitativ: "Augustus' Wohl ist der treuen Sachsen Wohlergehn"
6

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten": V. Duett: "Mich kann die süße Ruhe laben"
7

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten": VI. Ritornello
8

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten": VII. Rezitativ: "Augustus schützt die frohen Felder"
9

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten": VIII. Arie: "Preiset, späte Folgezeiten"
10

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten": IX. Rezitativ: "Ihr Fröhlichen, herbei!"
11

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten": X. Chor: "August lebe, lebe, König"
12

Kantate, BWV 207a, "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten" - March
13

Hochzeitskantate BWV 202, "Weichet nur, betrübte Schatten" - Arie: "Weichet nur, betrübte Schatten"
14

Hochzeitskantate BWV 202, "Weichet nur, betrübte Schatten": I. Rezitativ: "Die Welt wird wieder neu"
15

Hochzeitskantate BWV 202, "Weichet nur, betrübte Schatten": II. Arie: "Phoebus eilt mit schnellen Pferden"
16

Hochzeitskantate BWV 202, "Weichet nur, betrübte Schatten": III. Rezitativ: "Drum sucht auch Amor sein Vergnügen"
17

Hochzeitskantate BWV 202, "Weichet nur, betrübte Schatten": IV. Arie: "Wenn die Frühlingslüfte streichen"
18

Hochzeitskantate BWV 202, "Weichet nur, betrübte Schatten": V. Rezitativ: "Und dieses ist das Glücke"
19

Hochzeitskantate BWV 202, "Weichet nur, betrübte Schatten": VI. Arie: "Sich üben im Lieben"
20

Hochzeitskantate BWV 202, "Weichet nur, betrübte Schatten": VII. Rezitativ: "So sei das Band der keuschen Liebe"
21

Hochzeitskantate BWV 202, "Weichet nur, betrübte Schatten": VIII. Gavotte: "Sehet in Zufriedenheit"
22

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": I. Chorus "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde"
23

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": II. Recitative (B) "O glückliche Veränderung!"
24

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": III. Aria (B) "Schleuß des Janustempels Türen"
25

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": IV. Recitative (T) "So recht! beglückter Weichselstrom!"
26

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": V. Aria (T) "Jede Woge meiner Wellen"
27

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": VI. Recitative (A) "Ich nehm zugleich an deiner Freude teil"
28

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": VII. Aria (A) "Reis, von Habsburg hohem Stamme"
29

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": VIII. Recitative (S) "Verzeiht, bemooste Häupter starker Ströme"
30

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": IX. Aria (S) "Hört doch! der sanften Flöten Chor"
31

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": X. Recitative (S,A,T,B) "Ich muß, ich will gehorsam sein"
32

Kantata, BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde": XI. Chorus "Die himmlische Vorsicht der ewigen Güte"
33

Hochzeitskantate BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit": I. Recitative (S) "O holder Tag, erwünschte Zeit"
34

Hochzeitskantate BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit": II. Aria (S) "Spielet, ihr beseelten Lieder"
35

Hochzeitskantate BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit": III. Recitative (S) "Doch, haltet ein"
36

Hochzeitskantate BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit": IV. Aria (S) "Ruhet hie, matte Töne"
37

Hochzeitskantate BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit": V. Recitative (S) "So glaubt man denn, daß die Musik verführe"
38

Hochzeitskantate BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit": VI. Aria (S) "Schweigt, ihr Flöten, schweigt, ihr Töne"
39

Hochzeitskantate BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit": VII. Recitative (S) "Was Luft? was Grab?"
40

Hochzeitskantate BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit": VIII. Aria (S) "Großer Gönner, dein Vergnügen"
41

Hochzeitskantate BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit": IX. Recitative (S) "Hochteurer Mann, so fahre ferner fort"
42

Hochzeitskantate BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit": X. Aria (S) "Seid beglückt, edle beide"
43

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet" - Sinfonia
44

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": I. Duett: "Mer hahn en neuer Oberkeet"
45

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": II. Rezitativ: "Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her"
46

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": III. Mer hahn en neuer Oberkeet" / Arie: "Ach, es schmekt doch gar zu gut"
47

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": IV. Rezitativ: "Der Herr ist gut: Allein der Schösser"
48

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": V. Arie: "Ach, Herr Schösser, geht nicht gar zu schlimm"
49

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": VI. Rezitativ: "Es bleibt dabei, da unser Herr der beste sei"
50

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": VII. Arie: "Unser trefflicher lieber Kammerherr"
51

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": VIII. Rezitativ: "Er hilft uns allen, alt und jung"
52

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": IX. Arie: "Das ist galant"
53

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": X. Rezitativ: "Und unsre gnäd'ge Frau"
54

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XI. Arie: "Fünfzig Taler bares Geld"
55

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XII. Rezitativ: "Im Ernst ein Wort"
56

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XIII. Arie: "Klein-Zschocher müsse so zart und süße"
57

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XIV. Rezitativ: "Das ist zu klug vor dich"
58

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XV. Arie: "Es nehme zehntausend Dukaten"
59

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XVI. Rezitativ: "Das klingt zu liederlich"
60

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XVII. Arie: "Gib, Schöne, viel Söhne"
61

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XVIII. Rezitativ: "Du hast wohl recht"
62

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XIX. Arie: "Dein Wachstum sei feste"
63

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XX. Rezitativ: "Und damit sei es auch genung"
64

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XXI. Arie: "Und daß ihr's alle wißt"
65

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XXII. Rezitativ: "Mein Schatz! erraten"
66

Bauernkantate BWV 212, "Mer hahn en neuer Oberkeet": XXIII. Chor: "Wir gehn nun, wo der Tudelsack"
67

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": I. Chorus / Chor: "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft"
68

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": II. Rezitativ: "Ja! Die Stunden sind nunmehro nah"
69

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": III. Arie: "Wie will ich lustig lachen"
70

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IV. Rezitativ: "Gefürcht'ter Aeolus"
71

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": V. Arie: "Frische Schatten, meine Freude"
72

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VI. Rezitativ: "Beinahe wirst du mich bewegen"
73

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VII. Arie: "Können nicht die roten Wangen"
74

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VIII. Rezitativ: "So willst du, grimm'ger Aeolus"
75

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IX. Arie: "Angenehmer Zephyrus"
76

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": X. Rezitativ: "Mein Aeolus"
77

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XI. Arie: "Zurücke, zurücke, geflügelten Winde"
78

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XII. Rezitativ: "Was Lust!"
79

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIII. Duett: "Zweig und Äste"
80

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIV. Rezitativ: "Ja, ja!"
81

Kantate BWV 205, "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XV. Chorus / Chor: "Vivat August, August vivat!"
82

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": I. "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen"
83

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": II. "Und wo? Wo ist der rechte Bahn"
84

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": III. "Schlafe mein Liebster, und pflege der Ruh"
85

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": IV. "Auf! folge meiner Bahn"
86

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": V. "Treues Echo dieser Orten"
87

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": VI. "Mein hoffnungsvoller Held!"
88

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": VII. "Auf meinen Fluegeln sollst du schweben"
89

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": VIII. "Die weiche Wollust locket zwar"
90

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": IX. "Ich will dich nicht hoeren, ich will dich nicht wissen"
91

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": X. "Geliebte Tugend, du allein"
92

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": XI. "Ich bin deine, du bist meine"
93

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": XII. "Schaut, Goetter, dieses ist ein Bild"
94

Kantate BWV 213 ,"Lasst uns sorgen, lasst uns wachen": XIII. "Lust der Voelker, Lust der Deinen"