hitz.me
Kantaten: Freue dich, erlöste Schar BWV 30 / Es erhub sich ein Streit BWV 19 image

Kantaten: Freue dich, erlöste Schar BWV 30 / Es erhub sich ein Streit BWV 19

Album tracks

List

1

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Freue dich, erlöste Schar“ (Chor)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Freue dich, erlöste Schar“ (Chor)

2

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Wir haben Rast, und des Gesetzes Last“ (Rezitativ, Baß)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Wir haben Rast, und des Gesetzes Last“ (Rezitativ, Baß)

3

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Gelobet sei Gott, gelobet sein Name“ (Arie, Baß)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Gelobet sei Gott, gelobet sein Name“ (Arie, Baß)

4

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Der Herold kommt und meldt“ (Rezitativ, Alt)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Der Herold kommt und meldt“ (Rezitativ, Alt)

5

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Kommt, ihr angefochtnen Sünder“ (Arie, Alt)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Kommt, ihr angefochtnen Sünder“ (Arie, Alt)

6

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Eine Stimme läßt sich hören“ (Choral)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 1. Teil: „Eine Stimme läßt sich hören“ (Choral)

7

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „So bist du denn, mein Heil“ (Rezitativ, Baß)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „So bist du denn, mein Heil“ (Rezitativ, Baß)

8

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „Ich will nun hassen“ (Arie, Baß)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „Ich will nun hassen“ (Arie, Baß)

9

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „Und ob wohl sonst der Unbestand“ (Rezitativ, Sopran)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „Und ob wohl sonst der Unbestand“ (Rezitativ, Sopran)

10

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „Eilt, ihr Stunden, kommt herbei“ (Arie, Sopran)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „Eilt, ihr Stunden, kommt herbei“ (Arie, Sopran)

11

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „Geduld, der angenehme Tag“ (Rezitativ, Tenor)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „Geduld, der angenehme Tag“ (Rezitativ, Tenor)

12

Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „Freue dich, geheilgte Schar“ (Chor)
Kantate BWV 30 „Freue dich, erlöste Schar“ (auf das Johannisfest): 2. Teil: „Freue dich, geheilgte Schar“ (Chor)

13

Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Es erhub sich ein Streit“ (Chor)
Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Es erhub sich ein Streit“ (Chor)

14

Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Gottlob, der Drache liegt“ (Rezitativ, Baß)
Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Gottlob, der Drache liegt“ (Rezitativ, Baß)

15

Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Gott schickt uns Mahanaim zu“ (Arie, Sopran)
Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Gott schickt uns Mahanaim zu“ (Arie, Sopran)

16

Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Was ist der schwache Mensch“ (Rezitativ, Tenor)
Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Was ist der schwache Mensch“ (Rezitativ, Tenor)

17

Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Bleibt, ihr Engel, bleibt bei mir“ (Arie, Tenor)
Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Bleibt, ihr Engel, bleibt bei mir“ (Arie, Tenor)

18

Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Laßt uns das Angesicht der frommen Engel lieben“ (Rezitativ, Sopran)
Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Laßt uns das Angesicht der frommen Engel lieben“ (Rezitativ, Sopran)

19

Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Laß dein Engel mit mir fahren“ (Choral)
Kantate BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“ (auf das Michaelisfest): „Laß dein Engel mit mir fahren“ (Choral)